Veranstaltungen
Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm richtet sich an tiefenpsychologisch Interessierte und an Fachleute in den verschiedenen psychosozialen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen eine lebendige und zeitgemäße Jung’sche Psychologie anzubieten. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Vorträge, Seminare mit theoretischem Anteil und Selbsterfahrung, Supervisionen, Fortbildungen und Reisen für alle Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.
Im Semester 2023/2024 ist eine Mischung aus präsenten und Online-Veranstaltungen geplant, in denen es um Grundlagenthemen und spezifische Methoden der Analytischen Psychologie geht, etwa das Archetypenkonzept, Ich und Schatten, Synchronizität oder die Kunst der Traumdeutung, sowie um übergreifende Themen wie Verstehen des Fremden und Unbegreiflichen, Umgang mit Krisensituationen und östliche Philosophie. Aufgrund des großen Nachfrage ist 2024 eine weitere Fortbildung zur Aktiven Imagination ebenso geplant wie eine Frühjahrstagung, letztere wieder gemeinsam mit der Melanchthon-Akademie.
Für Mitglieder der C. G. Jung-Gesellschaft Köln gilt bei zahlreichen Veranstaltungen eine ermäßigte Seminargebühr. Sie werden daher bei Buchung eines Seminars gebeten, sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten einzuloggen. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten nicht griffbereit haben oder anderweitig Hilfe bei der Seminarbuchung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0221 3101438.
Sollten Sie Mitglied einer anderen C. G. Jung-Gesellschaft sein, bieten wir Ihnen ebenfalls gern dieselben ermäßigten Seminargebühren an wie unseren eigenen Mitgliedern. Bitte nehmen Sie vor der Buchung des Seminars kurz mit uns Kontakt auf.

Erika Jungbluth
- Kurzinfo:
- Psychotherapeutin in eigener Praxis (Kinder, Jugendliche, Erwachsene), Lehrtherapeutin Sandspieltherapie DGST/ ISST
- Internetseite:
- www.praxis-jungbluth.de
Zur Person:
- Jahrgang 1956
- Diplom-Heilpädagogin
- Heilpraktikerin (Psychotherapie)
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Approbation, tiefenpsychologisch fundierte
- Arztregistereintrag, NRW
- Akkreditierung als Supervisorin Psychotherapeutenkammer NRW, zertifizierungsberechtigt
- Private Praxis, tiefenpsycholgisch fundierte
- Neben der Kinder- und Jugendtherapeutischen Behandlung u.a. Behandlung Erwachsener von Angst-, Depressionserkrankungen, Suizidgefährdungen, Scheidungs-, Lebenskrisen, Eheberatung
- Fall- und Teamsupervision, Einzel und Gruppen
- Langjährige Gruppenleitung und Ausbildungsseminare im ambulanten und stationären Hospiz
- Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied der C. G. Jung-Gesellschaft Köln e.V.
- Sandspieltherapeutin (DGST / ISST) mit Lehrberechtigung
- ½ Festanstellung in der Beratungsstelle in Erftstadt
Schwerpunktthemen:
- Sandspieltherapie, Selbsterfahrung, Supervision
Kurs-Nr. | Veranstaltung | Referent:in | Beginn | Ort | Kostenbeitrag |
---|---|---|---|---|---|
S-2 | Der Schatten – unser Potential in der sandspieltherapeutischen Arbeit | Erika Jungbluth | Sa., 16. Mär 2024, 10:00 | Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln | Mitglieder 55,– € / Nichtmitglieder 70,– € |
Archiv der vergangenen Veranstaltungen mit Erika Jungbluth
Kurs-Nr. | Veranstaltung | Referent:in | Beginn | Ort | Kostenbeitrag |
---|---|---|---|---|---|
S-2 | Der Schatten – unser Potenzial in der sandspieltherapeutischen Arbeit (VERSCHOBEN, ein neuer Termin wird frühzeitig bekannt gegeben) | Erika Jungbluth | Sa., 25. Mär 2023, 10:00 | Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln | Mitglieder 55,– € / Nichtmitglieder 70,– € |
S-1 | Sand-Werkstatt - Sandspiel in Theorie und Praxis | Erika Jungbluth | Sa., 12. Mär 2022, 10:00 | Nörvenich-Wissersheim | |
S-1 | SEMINAR: Sand-Werkstatt 1 | Erika Jungbluth | Sa., 13. Mär 2021, 10:00 | Psychotherapeutische Praxis, Kolpingstr. 19, 52388 Nörvenich-Wissersheim | Mitglieder 70,– € / Nichtmitglieder 90,– € |
S-5 | Die vielen Wege meines Lebens – und wie es weitergeht | Sa., 9. Mai 2020, 09:30 | Psychotherapeutische Praxis Erika Jungbluth, Kolpingstr. 19, 52388 Wissersheim | Mitglieder 110,– € / Nichtmitglieder 140,– € | |
S-2 | Sand-Werkstatt (2) | Sa., 7. Mär 2020, 10:00 | Psychotherapeutische Praxis Erika Jungbluth, Kolpingstr. 19, 52388 Wissersheim | Mitglieder 70,– € / Nichtmitglieder 90,– € | |
S-1 | Sand-Werkstatt (1) | Sa., 28. Sep 2019, 10:00 | Psychotherapeutische Praxis Erika Jungbluth, Kolpingstr. 19, 52388 Wissersheim | Mitglieder 70,– € / Nichtmitglieder 90,– € | |
S-6 | In die Freude finden | Fr., 17. Mai 2019, 18:00 | Praxis Erika Jungbluth, Nörvenich | Mitglieder 110,– € / Nichtmitglieder 140,– € | |
S-2 | Sand-Werkstatt | Sa., 23. Feb 2019, 10:00 | Melanchthon Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln | Mitglieder 70,– € / Nichtmitglieder 90,– € | |
T-SA | "Homo ludens – der spielende Mensch" | So., 5. Aug 2018 | Kloster Vinnenberg, Warendorf | ||
S-6 | Einführung in die Sandspieltherapie | Sa., 21. Apr 2018, 10:00 | Melanchthon Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln | Mitglieder 55,– € / Nichtmitglieder 70,– € | |
S-4 | Sand-Werkstatt (2) | Sa., 24. Feb 2018, 10:00 | Psychotherapeutische Praxis Erika Jungbluth, Kolpingstr. 19, 52388 Wissersheim | Mitglieder 70,– € / Nichtmitglieder 90,– € | |
S-5 | Die vier Elemente und deren Wirkkraft in der sandspieltherapeutischen Arbeit | Sa., 16. Dez 2017, 10:00 | Melanchthon Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln | Mitglieder 55,– € / Nichtmitglieder 70,– € | |
PS-W3 | Frühe Verluste und Trauerbearbeitung mithilfe des Sandspiels | Sa., 6. Mai 2017, 10:00 | Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln | ||
PS-W3 | Frühe Verluste und Trauerbearbeitung mithilfe des Sandspiels | Sa., 6. Mai 2017, 10:00 | Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln | ||
S-WS2 | Sand-Werkstatt (2) | Sa., 28. Jan 2017, 10:00 | Psychotherapeutische Praxis Erika Jungbluth, Kolpingstr. 19, 52388 Wissersheim | ||
S-WS2 | Sand-Werkstatt | Sa., 29. Okt 2016, 10:00 | Psychotherapeutische Praxis Erika Jungbluth, Kolpingstr. 19, 52388 Wissersheim | ||
5. Sommerakademie C. G. Jung | So., 7. Aug 2016, 15:00 | Kloster Vinnenberg, Beverstrang 37, 48231 Warendorf-Milte |