Kopfzeile C.G. Jung-Gesellschaft Köln e.V.

Vortrags- und Seminarberichte

Vortrags- und Seminarberichte (7)

10. Sommerakademie im Kloster Vinnenberg

Claudia Zumbrock

10. Sommerakademie im Kloster Vinnenberg

„Berührung und Resonanz“ lautete das Thema der diesjährigen Sommerakademie der C. G. Jung-Gesellschaft Köln. Zum 10. Mal fanden sich in der ersten Augustwoche unter der Leitung von Prof. Brigitte Dorst, Thomas Schwind und Dr. Carl Möller rund 40 Teilnehmer im münsterländischen Kloster Vinnenberg zu einer erfahrungsreichen Woche mit Workshops, Vorträgen und unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten ein.

VORTRAGSBERICHT: „Wissen, Wahrheit und alternative Fakten“ – Arbeitskreis für Philosophie und Analytische Psychologie mit Dr. Matthias Gabriel und Thomas Schwind

Was können wir wissen? Was halten wir für „Wissen“? Wer oder was leiten uns dabei und welche „Traditionen“ des Wissens und der Erkenntnis gibt es? Was teilen sie über ihre Gesellschaft und ihre Zeit mit? Wie verhält sich das Wissen und die Erkenntnis zur Wahrheit? Was ist Wahrheit? Und warum haben wir es heute in beunruhigender Weise mit weit verbreiteten bizarren Verschwörungstheorien und mit Verkündern „alternativer Fakten“ zu tun? Wie funktionieren Verschwörungsideologien?

SEMINARBERICHT: „Einführung in die Analytische Psychologie C. G. Jungs“ – Dr. Susanne Gabriel setzt Online-Seminarreihe fort

An die 60 PsychologInnen und Interessierte konnte Susanne Gabriel am vergangenen Samstag (6. Februar) im neuen Zoom-Videoraum der C. G. Jung-Gesellschaft Köln in ihrem Seminar über die Grundlagen der Analytischen Psychologie Carl Gustav Jungs begrüßen. Das waren deutlich mehr, als im Veranstaltungssaal in der Melanchthon-Akademie Platz gefunden hätten; eine erfreuliche Bestätigung, dass die virtuellen Überbrückungsangebote auf Zustimmung stoßen.

Susanne Gabriel schlug in drei großen Abschnitten einen Bogen ausgehend vom Jungschen Schichtenmodell der Psyche zum „Herzstück“ der Analytischen Psychologie, dem Selbst und dem Individuationsweg. Mit Einblicken in die Traumarbeit und die Aktive Imagination erläuterte sie anhand von Beispielen die beiden zentralen Methoden des Ansatzes von Jung.

VORTRAGSBERICHT: „Online-Auftakt“ der C. G. Jung-Gesellschaft Köln mit Prof. Ralf Vogel

Wir freuen uns darüber, dass Vortrag und Seminar mit Ralf Vogel am vorweihnachtlichen Wochenende uns erstmalig Erfahrungen in Sachen „online-Veranstaltung“ ermöglicht haben. Rund 60 Personen hörten dem gemeinsam mit der Melanchthon-Akademie angebotenen Vortrag über das „Leiden der Seele, die ihren Sinn nicht gefunden hat“, zu. Ausgehend von diesem Zitat C. G. Jungs zeigte der Referent den besonderen Zugang der Analytischen Psychologie zu einem „sinnerfüllten Leben“ in ihrer Individuationstheorie.

Davon ausgehend, griff das Seminar „Sinn und Ziel“ am Folgetag die analytisch-psychologische Sicht einer individuellen Sinnsuche auf: 25 Teilnehmer*innen setzten sich in einem virtuellen „Zoom-Raum“ mit der Sinnfrage unter verschiedenen Aspekten auseinander. Mit kleinen Übungen regte der Referent die Selbstreflexion an und machte Angebote zur persönlichen Weiterarbeit.

VORTRAGSBERICHT: „Schwierige Zeiten, Krisen und Schicksalsschläge überstehen“ – Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Dorst

„Eine bessere Welt ist möglich“ - mit dieser Quintessenz beschloss Frau Prof. Brigitte Dorst ihren Vortrag „Schwierige Zeiten, Krisen und Schicksalsschläge überstehen“ am 15. Januar auch als persönliches Bekenntnis zu einer hoffnungsgetragenen Grundhaltung zum Leben.

Rund 70 Zuhörer*innen waren der Einladung zum zweiten Online-Vortrag der C. G. Jung-Gesellschaft gefolgt – über diesen Zuspruch haben wir uns gefreut und fühlen uns durch viele positive Rückmeldungen bestärkt, weitere Online-Angebote zu machen.

VORTRAGSBERICHT: Semestereröffnung: C. G. Jung und der östliche Weg - Semestereröffnungsvortrag von Dr. med. Susanne Gabriel

Anders… – das kennzeichnet in diesem Jahr wohl die allermeisten Veranstaltungen und Zusammenkünfte, wenn sie denn überhaupt stattfinden können. Sehr vieles musste in den letzten Monaten des vergangenen Semesters auch bei uns ersatzlos entfallen. Und deshalb haben wir uns besonders gefreut, das neue Jahresprogramm als Gäste im „Haus der Evangelischen Kirche“ vorstellen und eröffnen zu können – auch mit den unschönen Begleiterscheinungen von Pandemie-Schutzverordnungen - aber doch an einem gemeinsamen Ort, im Gespräch und mit Wiederbegegnungen.

SEMINARBERICHT: 9. Sommerakademie in Vinnenberg - Klostertage unter besonderen Bedingungen

Wasser – Urquell des Lebens, unter diesem Leitthema fand vom 2. bis 7. August unsere 9. Sommerakademie im Kloster Vinnenberg statt. Dass sie nicht „ins Wasser gefallen“ ist und vielmehr zu einer Leib und Seele erfrischenden Erfahrung wurde, das ist vor allem der sorgsamen und ausgeklügelten Rundum-Organisation von Dr. Carl Möller und seinem Team zu danken.
Wie sehr Carl Möller und Thomas Schwind als langjährige Gastgeber der Sommerakademie auch sonst mit allen Wassern gewaschen sind, zeigten sie in ihrem spritzigen „Wasserduett“ zur Einführung, in dem sie sich die Bälle in einem Strom von Alltagswendungen und Sprichwörtern mit Wasserbezug nur so zuwarfen.

Neuigkeitenbrief (Newsletter)

Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu Ihren Veranstaltungen per E-Mail zu.

Kontakt Adresse

  • C. G. Jung-Gesellschaft Köln e. V.
    Kartäuserwall 24b
    50678 Köln
  • 0221 / 310 14 38
  • 0221 / 310 48 80
  • Kontaktformular