Probleme mit der Darstellung? >> Im Browser anzeigen |
![]() |
||
Brigitte Dorst über Spiritualität im Bezugsrahmen globaler Krisen: Vortrag am 1. DezemberLiebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der C. G. Jung-Gesellschaft Köln,herzlich möchten wir Sie einladen zum Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Dorst am kommenden Freitag, 1. Dezember 2023. Im Mittelpunkt stehen zentrale Grundgedanken zum Thema Religiosität und Spiritualität, insbesondere im Bezugsrahmen einer zunehmenden globalen Bedrohung. Der Vortrag „‚Es gibt ein Wissen des Herzens …‘ (C. G. Jung) – Analytische Psychologie, Spiritualität und das Bewusstsein der globalen Krisen“ findet statt in der Melanchthon-Akademie Köln. Wir begrüßen Sie gern direkt an der Abendkasse, oder Sie melden sich vorab über unsere Website oder unsere Geschäftsstelle an. Direkt im Anschluss an den Vortrag sind Sie herzlich eingeladen zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung – unsere Mitglieder hatten ja bereits im Oktober ihre schriftliche Einladung erhalten. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen, auch weil wir Sie gern informieren möchten über einige Neuerungen. Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk statt. Weiterhin in diesem Newsletter: Cornelia Ehrlich lädt ein zu ihrem Seminar „Im Atemraum der Seele: Tiefenpsychologisch orientierte Erfahrungslehre“ am Samstag, 9. Dezember. Und beim Seminar „Das leibliche Selbst“ am Samstag, 2. Dezember mit Thomas Schwind gibt es noch freie Plätze. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen, Dr. med. Susanne Gabriel Martin Füg
„‚Es gibt ein Wissen des Herzens …‘ (C. G. Jung) – Analytische Psychologie, Spiritualität und das Bewusstsein der globalen Krisen“ – Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Dorst am Freitag, 1. Dezember 2023„Gelehrsamkeit allein genügt nicht“, so C. G. Jung. „Es gibt ein Wissen des Herzens, das tiefere Aufschlüsse gibt.“ Das Herz ist das universale Symbol für das, was den Menschen zum Menschen macht. Es ist das entscheidende Erkenntnisorgan, das sich mit dem Bekannten nicht zufriedengibt, das uns nach Erkenntnis und Weisheit suchen lässt und spirituelle Erfahrungen ermöglicht. Im Welt- und Menschenbild der Analytischen Psychologie ist Spiritualität von zentraler Bedeutung – für Jung ist der Mensch ein homo religiosus. Im Bereich der Spiritualität hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch vieles geändert. Über die Grenzen von Konfessionen und Religionen hinweg sind Menschen heute auf spirituellen Wegen unterwegs, praktizieren unterschiedliche Meditationsformen, sind auf der Suche nach Sinn. Das Anliegen des Vortrags ist, zentrale Grundgedanken zum Thema Religiosität und Spiritualität zu verdeutlichen, sie zugleich in einen Bezugsrahmen der zunehmenden globalen Bedrohung zu stellen und nach dem kollektiven Bewusstsein und Unbewussten, nach Lebenspraxis, Verantwortung, Verbundenheit und Interbeing zu fragen. Wir freuen uns sehr, Prof. Dr. Brigitte Dorst mit diesem Vortrag wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Die Dipl.-Psychologin und Psychoanalytikerin (C. G. Jung) ist als Dozentin an den C. G. Jung-Instituten Zürich und Stuttgart tätig und Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Stuttgart. Brigitte Dorsts Vortrag in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie Köln findet statt am Freitag, 1. Dezember 2023, 18 Uhr in der Melanchthon-Akademie Köln am Kartäuserwall. Der Kostenbeitrag beträgt 10,– €, wir freuen uns, wenn Sie sich über unsere Website oder formlos über unsere Geschäftsstelle anmelden, oder Sie kommen einfach an die Abendkasse. Im Anschluss an den Vortrag findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen, da wir mit Ihnen einige Neuerungen besprechen möchten, und laden Sie im Anschluss an unsere Versammlung zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ein. Die Mitgliederversammlung beginnt um 20 Uhr. Und noch ein Hinweis: Brigitte Dorst erweitert und vertieft die Thematik ihres Vortrags in einem gleichnamigen Seminar am Freitag, 26. April 2024, 18 Uhr. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
„Im Atemraum der Seele: Tiefenpsychologisch orientierte Erfahrungslehre“ – Seminar mit Cornelia Ehrlich am 9. Dezember 2023In dieser meditativen Atemweise geht es um die Wiederentdeckung und Rückbindung (lat. religio) an unsere inneren Heilkräfte. Der innere Atem fließt im Blut, das von alters her als Sitz der Seele und der Lebenskraft gilt. Als Embryo nehmen wir darüber das Urwissen der Menschheit in unsere Zellen auf. Diesem Weisheits-Reservoir wenden wir uns in der Atemarbeit zu. Während wir die Sinne absichtslos nach innen wenden, bildet sich in der Gruppe ein Feld, in dem sich die eigene Innenwahrnehmung zunehmend erweitern und vertiefen kann. Wir können lernen, über die Zentren der Wirbelsäule (Chakren) der aufsteigenden Lebenskraft zu folgen. Der meditative Zustand ermöglicht, die Weisheit unserer leibseelischen Ordnung zu erleben und gleichzeitig „es selbst zu sein“. Damit kann der innere Dialog, das Kernstück unserer Atemweise, beginnen. In ihm entwickelt sich das Gespür für die Wirksamkeit selbstheilender Prozesse im Körper ebenso wie im psychischen Raum. Wir sind für Momente auf unser Urwissen bezogen. Das belebt seelisch und verändert ganzheitlich. Die Diplom-Psychologin Cornelia Ehrlich ist Atempsychologin und Vorstandsmitglied der C. G. Jung-Gesellschaft Köln. Ihr Seminar „Im Atemraum der Seele: Tiefenpsychologisch orientierte Erfahrungslehre“ findet statt am Samstag, 9. Dezember 2023, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in der Melanchthon-Akademie Köln. Bitte melden Sie sich über unsere Website oder formlos per Telefon oder E-Mail über unsere Geschäftsstelle an. Der Kostenbeitrag beträgt für Mitglieder der C. G. Jung-Gesellschaft Köln 70,– €, für Nichtmitglieder 90,– €.
„Das leibliche Selbst“: Seminar des Arbeitskreises Philosophie und Analytische Psychologie mit Thomas Schwind am 2. Dezember 2023In mehreren Seminaren und Vorträgen haben wir im Arbeitskreis Philosophie und Analytische Psychologie den Selbstbegriff aus philosophischer und tiefenpsychologischer Perspektive behandelt. Im Schatten der Analytischen Psychologie liegt aber bisher der leibliche Aspekt des Selbst, das leibliche Selbst. In diesem Seminar soll dabei auf die Beiträge der Phänomenologie, insbesondere von E. Husserl, M. Merleau-Ponty, B. Waldenfels, M. Henry, J.-L. Nancy, Th. Fuchs und anderen geschaut werden, ob sie einen kritischen Beitrag zur Idealität und Absolutheit des Jung’schen Selbstbegriffs leisten können, indem die leibliche Dimension der Existenz, die nicht in einer objektivistischen, neurowissenschaftlichen und materialistischen Körperdingwelt aufgeht, sondern auf engste mit der leibseelischen Erfahrung verknüpft ist, in den Mittelpunkt gestellt wird. Interessant könnte dabei auch sein, C. G. Jungs Versuch zu berücksichtigen, Geist und Materie mittels seines Synchronizitätskonzepts zusammenzubringen. Das Seminar „Das leibliche Selbst“ findet statt am Samstag, 2. Dezember 2023 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in der Melanchthon-Akademie Köln. Dozent ist Thomas Schwind, Master in Advanced Studies of Applied Ethics und Vorstandsmitglied der C. G. Jung-Gesellschaft Köln, moderiert wird das Seminar von Dr. Matthias Gabriel. Bitte melden Sie sich über unsere Website oder formlos per Telefon oder E-Mail über unsere Geschäftsstelle an. Der Kostenbeitrag beträgt 55,– €. Das Seminar ist mit 10 Fortbildungspunkten bei der PTK NRW akkreditiert.
Semester-Programm 2023/2024 als Download – Zahlreiche Veranstaltungen auch in diesem Semester akkreditiert bei der Psychotherapeutenkammer NRWUnser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier als pdf zum Download. Oder Sie nutzen einfach unsere Website, hier besteht bei allen Vorträgen und Seminaren direkt die Möglichkeit zur Anmeldung. Gern stehen wir Ihnen auch in unserer Geschäftsstelle per Telefon und E-Mail für Ihre Buchungen zur Verfügung. Auch in diesem Semester besteht bei zahlreichen Seminaren die Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben, sei es für das Punktekonto bei Ihrer Psychotherapeutenkammer, sei es für das Konto bei Ihrer Ärztekammer. Einen Überblick über alle Veranstaltungen, die bis Sommer 2024 akkreditiert sind, finden Sie hier. |
||
C. G. Jung-Gesellschaft Köln e.V. · Kartäuserwall 24b · 50678 Köln |
>> Vom Newsletter abmelden |
