Probleme mit der Darstellung? >> Im Browser anzeigen |
![]() |
||
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der C. G. Jung-Gesellschaft Köln,Der Arbeitskreis Analytische Psychologie veranstaltet am Samstag, den 6.5. eine Online-Fortbildungsveranstaltung mit Herrn Ulrich Stuck zum Thema „Der Vater in der Analytischen Psychologie“ Die Fortbildungsveranstaltung ist insbesondere für PsychotherapeutInnen gedacht, die ihre Arbeit mit den Konzepten und spezifischen Methoden der Analytischen Psychologie C. G. Jungs ergänzen möchten. Seminar: Der Vater in der Analytischen Psychologie Die Vaterrolle definiert sich gesellschaftlich derzeit neu. Sie hängt notgedrungen unmittelbar mit der Rolle des Mannes zusammen (ungeachtet dessen, dass natürlich auch Frauen väterliche Aufgaben übernehmen können). Im Seminar geht es darum, sich kritisch mit verschiedenen Vaterbildern auseinanderzusetzen, etwa dem herrschsüchtigen patriarchalen Vater oder einem idealisierten Schmuse-Vater. Das Thema Vaterbild ist breit, die Analytische Psychologie C. G. Jungs hat einiges dazu beizutragen. Der Inhalt des Seminars bezieht sich sowohl auf archetypische Dimensionen als auch auf eine Betrachtungsweise aus Sicht der objektiven Psyche, dem besonderen Anliegen Jungs. Samstag, den 6.5.2023, 11.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Kostenbeitrag Mitglieder 90.- Euro/Nichtmitglieder 110.- Euro, mit 10 Fortbildungspunkten akkreditiert Referent: Ulrich Stuck, München, Dipl. Psych., Lehranalytiker DGPT.DGAP, Supervisor -> Hier können Sie für sich das Seminar anmelden (www.cgjung.org) Weiterhin möchten wir Sie besonders auf den Vortrag von Prof. Dr. Ralf T. Vogel am Freitag, den 12.5.2023 zum Thema „Lebenskunst und die Kunst des Sterbens“, den wir in Zusammenarbeit mit der Melanchthon-Akademie organisieren, und das vertiefende Seminar am Samstag, den 13.5.2023 mit dem Thema „Weltanschauung in conspectu mortis“ aufmerksam machen. Sowohl der Vortrag als auch das Seminar mit Prof. Vogel finden präsent in der Melanchthon-Akademie statt und wir und laden Sie herzlich ein, teilzunehmen. Vortrag: Lebenskunst und die Kunst des Sterbens Unter dem Begriff der Lebenskunst wird eine jahrhundertealte philosophische Disziplin verstanden, die sich um Fragen nach dem gelingenden, geglückten und selbstgestalteten Leben dreht. Die aus dem Mittelalter überliefert Idee einer Ars moriendi, einer Kunst des Sterbens, befasst sich mit den Bedingungen eines dem jeweiligen Menschen entsprechenden Sterbeprozesses. Der Vortrag verbindet diese beiden lebenspraktisch hochrelevanten Ansätze aus der Perspektive der analytischen Psychologie C.G Jungs. Es wird aufgezeigt, dass vor allem dessen Individuationskonzept als Klammer dienen kann, aus der konkrete Anregungen für die individuelle Lebensgestaltung ableitbar sind. Freitag,12.5.2023, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Kostenbeitrag 10.- Euro Bitte melden Sie sich für den Vortrag direkt über die Melanchthon-Akademie an. Es besteht jedoch auch wieder eine Abendkasse! Seminar: „Weltanschauung in conspectu mortis“ Eine Einführung in die Thanato-Tiefenpsychologie C.G. Jungs Wie so oft findet sich auch in Bezug auf das Todesthema keine Darstellung einer kohärenten Theorie in den Werken C. G. Jungs. Bei genauerer Betrachtung fällt allerdings auf, dass Jung, immer angeregt durch seine eigenen lebensgeschichtlichen Konfrontationen mit Vergänglichkeit und Tod, in viele seiner Kernkonzepte eine existenzielle Betrachtungsebene eingewoben hat, sodass sich eine veritable jungianische Thanato-Tiefenpsychologie entwickeln lässt. Das Seminar will dieses systematisch aufzeigen und Raum geben zu diskutieren, inwieweit sich die Jung‘schen Ideen in den persönlichen oder auch therapeutischen Alltag einbeziehen lassen. Samstag, 13.5.2023, 10.00 Uhr-13.00 Uhr, Kostenbeitrag Mitglieder 30.- Euro/Nichtmitglieder 40.- Euro, mit 5 Fortbildungspunkten akkreditiert Referent: Prof. Dr. Ralf T. Vogel, Ingolstadt, Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut (DGAP, DGPT) Dozent und Lehranalytiker am C.G. Jung-Institut in München -> Hier können Sie sich für das Seminar mit Herrn Prof. Vogel anmelden (www.cgjung.org) Wir würden uns über eine rege Teilnahme sowohl an der Online- Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Analytische Psychologie als auch an den präsenten Veranstaltungen mit Herrn Prof. Dr. Ralf T. Vogel sehr freuen. Mit herzlichen Grüßen Ihre Dr. med. Susanne Gabriel |
||
C. G. Jung-Gesellschaft Köln e.V. – Kartäuserwall 24b – 50678 Köln |
>> Vom Neuigkeitenbrief (Newsletter) abmelden |