|
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der C.G. Jung-Gesellschaft Köln,
wir möchten Sie herzlich auf den Online-Vortag, den wir in Zusammenarbeit mit der Melanchthon-Akademie am Freitag, den 13.5.2022, zum Thema „Haben Träume Sinn?“ veranstalten, aufmerksam machen und freuen uns über Ihr Interesse. Wir bitten Sie, sich für den Vortrag über die Homepage der Melanchthon-Akademie www.melanchthon-akademie.de anzumelden.
Die Frage, ob Träume einen Sinn enthalten und ob dieser unserem Wachbewusstsein hilfreich sein kann, beschäftigt die Menschheit seit jeher. In einer Dialektik zwischen Sinn und Nicht-Sinn erhalten Träume als Botschaften der Götter einen hohen Stellenwert oder werden abgewertet als Versuchungen des Teufels. Sie sind eine Bedrohung der Vernunft oder ein Weg zur Nachtseite der Seele, werden zu einem Zugang zum Unbewussten oder gelten als bedeutungslose elektrische Entladungen des Hirnstamms. Wie ein Pendel schwingt das Verständnis des Traumphänomens zwischen Sinn und Nicht-Sinn hin und her, wobei der jeweilige Gegenpol nie ganz verloren geht, sondern untergründig stets mit enthalten ist.
In der Analytischen Psychologie C.G. Jungs hat sich ein besonders reichhaltiges und differenziertes Verständnis von Träumen und ihrer therapeutischen Anwendung entwickelt. Hier treten Traumgeschehen und Wachbewusstsein in einen intensiven Austausch, der neue Einsichten und kreative Ansätze hervorbringt.
Gleichzeitig möchten wir sie herzlich zu dem vertiefenden Online-Seminar am Samstag, den 14.5.2022 von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause), mit dem gleichnamigen Titel einladen. Im Seminar besteht die Möglichkeit, den persönlichen wie therapeutischen Umgang mit eigenen Träumen vertiefen zu können. Wir bitten Sie, sich für das Seminar über die Homepage www.cgjung.org bzw. Geschäftsstelle der C.G. Jung-Gesellschaft anzumelden.
Ausgehend vom Vortrag wird im Seminar die tiefenpsychologische Perspektive auf das Verständnis von Träumen vertieft. Anhand von Traumbeispielen können die therapeutischen Zugangswege zum Traumgeschehen nachvollzogen und eingeübt werden. Dabei werden Konzepte der Analytischen Psychologie, wie z.B. Subjekt-Objekt-Stufe, Symbolverständnis und kompensatorische Funktionen von Träumen, erläutert und angewendet, um dem therapeutischen wie auch dem persönlichen Umgang mit eigenen Träumen zu dienen.
Wir möchten Sie auch noch darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Telefonzeiten erweitert haben, Sie erreichen die Geschäftsstelle ab sofort in der Regel montags von 12.00-13.00 Uhr, mittwochs von 14.00-16.00 Uhr und freitags von 15.00-16.00 Uhr.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Dr. med. Susanne Gabriel
|
|
|
C. G. Jung-Gesellschaft Köln e.V. – Kartäuserwall 24b – 50678 Köln
Telefon: 0221/3101438 – Fax: 0221/3104880 – E-Mail: geschaeftsstelle@cgjung.org
Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Susanne Gabriel, 1. Vorsitzende, und Claudia Zumbrock, 2. Vorsitzende
Redaktionelle Verantwortung: Dr. Susanne Gabriel, 1. Vorsitzende
|
|